Protokoll der GV
vom 05. März 2020
18.30 Uhr im Vereinslokal des Rhein-Clubs Rheinfelde
_____________________________________________________________________
Die Versammlung
startet auch dieses Jahr mit einem Apéro, gespendet von Albert Lang aus Anlass seines 80. Geburtstages Ende Dezember 2019. Einen grossen Dank an Albert auch an dieser Stelle.
Der Präsident dankt im weiteren Tobias Feldmann vom Rheinclub
für die Betreuung während unserer Versammlung (Getränke, Service), Zita und Erwin Siffert sowie Greti und Hans-Jörg Degen für Kaffee und selbstgemachtes Gebäck.
Nach dem anschliessenden Nachtessen, von der Vereinskasse offeriert
(Catering durch die Metzgerei Tschannen), eröffnet der Präsident Hans-Jörg Degen um 20.15 Uhr planmässig die Generalversammlung.
Die Einladung und weitere Unterlagen wie Traktandenliste, Jahresbericht, Jahresrechnung (inklusive Mitgliederbeitrag
samt Einzahlungsschein) sowie das Jahresprogramm 2020 wurden vorgängig fristgerecht zugestellt.
Die Versammlung wird gemäss vorliegender Traktandenliste durchgeführt. Anträge der Mitglieder sind keine eingegangen.
1. Begrüssung
und Appell
Der Präsident verdankt den Apéro von Albert Lang (unter Applaus) und begrüsst 30 stimmberechtigte Turnerkollegen zum offiziellen Teil der Versammlung. Das absolute Mehr für Abstimmungen beträgt also
16 Stimmen.
Auf die Wahl von Stimmenzähler wird verzichtet.
Entschuldigt: Markus Frei, Charly Wagner, Franz Faulstich, Robert Weber, Cäsar Widmer und
Diana Berchtold und Gerhard Heer, der noch rekonvaleszent ist. Unsere besten
Wünsche begleiten ihn.
Hans-Jörg
Degen erinnert mit einigen Worten an unsere im letzten Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder:
Giuseppe Manfredotti (1. Februar 2019)
Karl Arnold (24. Februar 2019), (ehemaliges, aktives Vereinsmitglied)
Moritz Waldmeier (19. Oktober 2019), (ehemaliges,
aktives Vereinsmitglied)
Clément Bessire (29. November 2019)
In Gedenken an die Verstorbenen erhebt sich die Versammlung für einen Moment.
2. Protokoll der GV 2019
Die Rechnungsrevisoren
Ludwig Spuhler und Franz Faulstich haben statutengemäss das Protokoll eingesehen und bestätigen dessen Korrektheit. Ludwig Spuhler beantragt die Annahme des Protokolls.
Das Protokoll, auf der Homepage veröffentlicht, wird ohne Einwände
und ohne Gegenstimme genehmigt und dem Verfasser Ernst Walther verdankt.
3. Mutationen
An der letzten GV durften noch 49 Mitglieder gezählt
werden. Inzwischen hat sich der Bestand auf 47 Mitglieder verkleinert.
Bestand per 31. Dez. 2018 49 14 Aktive / 35 Passive und
Gönner
2
Todesfälle 2019
Bestand per 31. Dez. 2019 47 14 Aktive und 33 Passive und Gönner
4. Jahresberichte
4.1 Jahresbericht des Präsidenten
Der ausführliche Bericht wurde mit der Einladung versandt, weshalb der Präsident nur noch einige
Anlässe stichwortartig erwähnt (siehe auch Jahresbericht).
Das noch fehlende Ergebnis der Vereinsmeisterschaft folgt mit dem Jahresbericht des Leiters Fitness.
- Winterausmarsch vom
13. Januar 2019
Es nahmen insgesamt 27 Personen teil. Die Wanderung führt von Rheinfelden nach Kaiseraugst ins Restaurant Bahnhöfli, unterbrochen von einem kurzen kulinarischen Unterbruch.
- Sommerwanderung
vom 02. Juni 2019
16 Personen trafen sich am Ausgangspunkt Hemmiken-Junkerschloss. Die Wanderung führte via Junkerschloss und dem Restaurant Farnsburg nach Ormalingen ins Restaurant Schlüssel.
- Sommerprogramm
am 19. Juli und 2. August 2019
Am 19. Juli nahmen 16 Turner am Abendspaziergang auf dem Salzweg teil. Der Abschluss erfolgte dann im Restaurant Rössli in Rheinfelden.
Die Velotour am 2. August führte via neu ausgeschilderten
Waldlehrpfad und Weidhof zum Kymshof und über Möhlin zurück nach Rheinfelden. Am Schluss kehrte man im Restaurant Pöstli ein.
- Grillanlass im Schiffacker
Die
erste Turnstunde nach den Sommerferien fand im Schiffacker statt. Die meisten Turner liessen sich zum Vitaparcours bewegen. Nach der sportlichen Betätigung traf man sich zum gemütlichen Grillanlass.
- Turnfahrt
am 15./16. September 2018
Die Turnfahrt 2019 führte uns in die Nordostschweiz. Mit Bus und Chauffeur unterwegs wurde eine vielgestaltige Reise möglich.
Am ersten Tag Fahrt nach Arbon (Besuch Saurer-Museum, Stadtbesichtigung),
Wanderung nach Romanshorn und Busfahrt nach Ramsen ins Hotel Hirschen.
Am zweiten Tag brachte der Bus die Gruppe nach Hemmishofen, von wo aus es auf dem Grenzgängerweg nach Gailingen ging. Mit dem Bus erreichte man dann Trasadingen. Nach dem Mittagessen
erfolgte die Heimfahrt per Bus.
Grossen Dank geht an unser Vereinsmitglied Peter Geiger für die umsichtige und perfekte Organisation.
- Kegelabend in Kaiseraugst am 11. Oktober 2919
Wie
üblich fand im Herbst wieder ein Kegelabend statt. 11 Teilnehmer liessen sich auf den Wettkampf ein und beschlossen den Abend mit einem Nachtessen im Restaurant Liebrüti.
- Plauschjassen
im Restaurant Rössli, Rheinfelden am 16. November 2019
Dieser Anlass wurde zum letzten Mal wurde ausgetragen, da die Anzahl Teilnehmer aus den Reihen des Männerturnvereins immer kleiner geworden war.
- Dank
an verschiedene Adressen
Der Präsident richtet schliesslich noch seinen Dank an verschiedene Adressaten:
- an die Vorstandskollegen des MTV für die Unterstützung
- an
Peter Geiger für die Organisation verschiedener Vereinsanlässe
- an das Leiterteam mit Diana Berchtold, Lothar Antes und Erwin Siffert für
die abwechslungsreichen Turnstunden
- an alle Mitglieder, die aktiv mitgemacht haben und so die Vorbereitungen der
der Leiter/in belohnt haben
Der Jahresbericht wird mit Akklamation zur Kenntnis genommen.
4.2 Jahresbericht Leiter Fitness /Vereinsmeisterschaft
Erwin Siffert verweist auf 36 durchgeführte Turnstunden im 2019. Im Durchschnitt nahmen 16 (17 im Vorjahr) Turner daran teil; maximale Teilnehmerzahl
war 22.
Die Turnstunden wurden folgendermassen aufgeteilt: Diana (13), Lothar 9), Erwin (13). Ein Anlass wurde von Lothar und Erwin gemeinsam geführt.
Erfreulicherweise verliefen alle Turnstunden unfallfrei.
Erwin Siffert weist grundsätzlich
auf den Wert des Turnens hin: Ab Alter 50 ist die Förderung der Beweglichkeit, das Training von Kraft und Gleichgewicht äusserst wichtig. Es sind dies wesentliche Faktoren zur Einschränkung des Sturzrisikos und Erhaltung von Lebensqualität.
Bereits Tradition hat die Vereinsmeisterschaft, für welche die Teilnahme an den Turnstunden und allen anderen Vereinsanlässen (ohne GV) angerechnet wird.
Dieses Jahr waren maximal 160 Punkte erreichbar. Die ersten drei Plätz erreichten:
- Rang Willy Neeser 141 Punkte 33 Turnstunden
- Rang Stephan Schenker
131 Punkte 33 Turnstunden
- Rang Lothar Anthes 128 Punkte 31
Turnstunden
Erwin Siffert gratuliert den 3 Platzierten und überreicht ihnen einen Gutschein.
Im Weiteren dankt er Diana und Lothar für ihr Engagement als Leiterin/Leiter.
Der Präsident dankt schliesslich Erwin für
seinen Einsatz als Leiter Fitness.
4.3 Kurzbericht Präsident Veteranen
Dieter Wunderlin verzichtet auf eine Auflistung der Anlässe seitens Turnveteranen, sie sind alle im Jahresbericht des
Präsidenten enthalten. Ein spezieller Dank geht an Ruedi Bloch, Edi Feldmann, Herbert Haug, Alois Püntener, Ludwig Spuhler und Cäsar Widmer für Ihre Mithilfe bei der Frühlingswanderung der Turnveteranen vom 9. Mai 2019 in Rheinfelden
mit Dieter Wunderlin als Organisator.
Das Jahresprogramm 2020 der Turnveteranen ist bei Dieter einsehbar/erhältlich.
Im Folgenden eine kurze Auflistung der wichtigsten Anlässe:
Do, 7.
Mai Frühjahrswanderung in Herznach
Sa/So 27./28. Juni Kreisturnfest in Koblenz
Do, 10. September Herbstwanderung
in Oeschgen
So, 27. September Kantonale Landsgemeinde in Niederrohrdorf
So, 18. Oktober Herbsttagung in Eiken
Dieter Wunderlin würde sich
über eine vermehrte Teilnahme von Anlässen durch Mitglieder unseres Vereins freuen.
Dies wird auch vom Präsidenten erwähnt, der Dieter für sein Engagement dankt. Eventuell ist mit einer Beitragserhöhung von Fr. 15.- auf Fr.
20.—zu rechnen.
5. Jahresrechnung 2019
Die Jahresrechnung 2019 wurde per 31. Dezember 2019 abgeschlossen und weist einen Verlust von Fr. 855.50 aus bei einem Vermögen von Fr. 5516.02.
Die
Jahresrechnung fällt damit etwas besser aus als budgetiert.
6. Revisorenbericht
Franz Faulstich und Ludwig Spuhler haben die Rechnung 2019 geprüft und als korrekt befunden. Ludwig Spühler
bestätigt die Rechnungsprüfung und die ordnungsgemässe und korrekte Abrechnung.
Er beantragt der Versammlung die Annahme der Jahresrechnung und die Decharge-Erteilung an den Vorstand.
Die Jahresrechnung wird einstimmig
angenommen.
7. Budget 2020 / Jahresbeiträge 2021
Das Budget 2020 sieht einen Verlust von Fr. 1350.– vor.
Der
Kassier orientiert über die weitere Entwicklung der Finanzen und stellt einige
mögliche Massnahmen vor, den Vermögensabbau zu konsolidieren.
Aus
der Diskussion ergeben sich zwei Anträge seitens Vereinsmitglieder.
Die Mehrheit der Versammlung beschliesst im Verhältnis 2 zu 1 eine Erhöhung des
Jahresbeitrages um Fr. 30.— auf neu Fr. 130.— ab dem Vereinsjahr 2021.
Die Versammlung genehmigt das vorliegende Budget 2020 einstimmig.
8. Jahresprogramm 2020
Das mit der Einladung versandte Jahresprogramm wird vom Präsidenten kurz vorgestellt. Einige Eckwerte werden hervorgehoben:
Sommerwanderung
(Peter Geiger)
Sie wird voraussichtlich in der Region Bözen stattfinden (Essen im Bären).
Turnfahrt
(Peter Geiger)
Auf der 2-tägige Turnfahrt wird es voraussichtlich ins Ausland gehen (Elsass/
Kaiserstuhl)
inklusive Bootsfahrt.
Kegelabend
Der Kegelabend im Liebrüti-Zentrum Kaiseraugst ist für Freitag, 9.
Oktober 2020
vorgesehen.
Delegiertenversammlung KTVF in Oeschgen am Sa, 12.
Dezember 2020
Winterausmarsch MTV Rheinfelden
Der Durchführungsort ist noch nicht festgelegt. Weitere Informationen
erfolgen zu
gegebener Zeit.
Generalversammlung 2021
Die
GV ist angesetzt auf Donnerstag, 4. März 2021.
Der Vorstand ist offen für Vorschläge von Aktivitäten seitens der Vereinsmitglieder.
9. Wahlen
Der Vorstand und die Rechnungsrevisoren sind bis zur GV 2021 gewählt. Da erfreulicherweise keine Rücktritte zu verzeichnen sind, erübrigen sich auch entsprechende Wahlen.
Hansjörg Degen dankt an dieser Stelle allen Chargierten
für ihre Bereitschaft.
10. Ehrungen/Jubilare
Einige Turner können dieses Jahr
einen runden Geburtstag feiern. Herzliche
Gratulation an alle.
80 Jahre Hanspeter König 13.02.1940
Willy Neeser 13.07.1940
75 Jahre Fredi
Blauenstein 15.10.1945
Hans Koch 22.06.1945
Cäsar Widmer 22.06.1945
Für langjährige
Mitgliedschaft werden geehrt und mit einer Flasche Wein beschenkt:
45 Jahre Dieter Wunderlin
Dieter hat sich im Laufe der Jahre immer wieder auf verschiedenste Art
für den Verein engagiert und ist durch seinen Humor,
seine Zuverlässig-
keit und Geselligkeit bekannt.
40 Jahre Alderich Deck
Markus Frei
Gerhard Heer
Hanspeter König
Rudolf Vogel
Charly Wagner
11. Verschiedenes
Beizenbesuch
Mit dem Rössli ist eine unserer Beizen «vorderhand» ausgefallen. Es bleibt abzuwarten, wie es dort weitergeht. Neben dem «Ticinella»
und dem «Pöstli» verträgt es sicher noch ein weiteres Lokal.
Dank
Stefan Schenker richtet im Namen aller einen grossen Dank an unseren Präsidenten Hans-Jörg Degen, der unser Vereinsschiff
zuverlässig und kompetent steuert. Dies ist mit viel Arbeit und Engagement verbunden. Die Versammlung bestätigt dies mit einem grossen Applaus.
Er dankt auch Tobias Feldmann, der seitens Rheinclub unseren Anlass begleitet und immer
wieder «Hand angelegt hat», wo es nötig war.
Abschluss
Der Präsident dankt den Anwesenden für die Präsenz und wünscht eine gute Heimkehr.
Schluss der Versammlung:
21.34 Uhr.
Rheinfelden,
im März 2020 Für das Protokoll
Ernst Walther